Die Fact-Checker schauen andern auf die Finger. Wer klopft auf ihre? | NZZ (2024)

Wenn Trump twittert, zücken sie die Lupe. Jedes Wort kommt auf die Goldwaage. Doch das Vertrauen in die Faktenprüfer schwindet. Und es zeigt sich: Fact-Checking ist keine Allzweckwaffe – eher eine journalistische Darstellungsform.

Christian Hoffmann

Neue Vorlese-Stimmen

Eine verbesserte Vorlesefunktion steht zur Verfügung. Probieren Sie es aus!

Drucken

Die Fact-Checker schauen andern auf die Finger. Wer klopft auf ihre? | NZZ (1)

Im März dieses Jahres kündigte das amerikanische Media Research Center eine neue Fact-Checking-Initiative an. Das Besondere: Gegenstand der Initiative sind nicht Facebook und Twitter oder die Massenmedien. Gecheckt werden sollen vielmehr: andere Fact-Checker.

Glaubt man dem Media Research Center, so weisen bestehende Fact-Checks – etwa PolitiFact.com, FactCheck.org, Snopes.com, Washington Post Fact Checker, AP Fact Check und CNN Fact Check – einen linken Einschlag auf, der einer Korrektur bedarf. Das Media Research Center ist – anders als der Name suggeriert – keine Forschungsinstitution, sondern eine konservative «Watchdog»-Organisation, die sich dem Kampf gegen linke Einseitigkeit in den Medien verschrieben hat.

Eine plumpe PR-Aktion, könnte man also sagen. Und doch: Eine Umfrage des anerkannten Marktforschungsinstituts Rasmussen ergab, dass 62 Prozent der US-Bürger das Fact-Checking der Massenmedien für wenig glaubwürdig halten. Ihr Vorbehalt: Massenmedien prüften in einer Weise selektiv Fakten, die ihren politischen Präferenzen entsprächen. Eine jüngere Analyse der Association for Computing Machinery kam in den sozialen Netzwerken ebenfalls zum Ergebnis: Mehrheitlich stossen die Faktenprüfer auf Skepsis. Viele Nutzerinnen und Nutzer empfinden die Fact-Checks als politisch einseitig.

Der Boom seit 2016

Dennoch boomt das Geschäft mit dem Fact-Checking. Eine Analyse des Reuters Institute for the Study of Journalism identifizierte jüngst weltweit 113 Fact-Checking-Organisationen, 50 davon weniger als vier Jahre alt. Insbesondere seit 2016 ist ein dynamisches Wachstum zu verzeichnen. Denn 2016 ist das Jahr, in dem Donald Trump zum 45.Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde. Und damit das Jahr, in dem Fake-News zum Gegenstand zahlloser Debatten und politischer Initiativen wurden. Das ist kein Zufall, denn landläufig herrscht der Eindruck, die hemmungslose Verbreitung von Fake-News in sozialen Netzwerken habe massgeblich zur Wahl des politischen Aussenseiters beigetragen.

Seit 2016 geht daher die Angst um, das böswillige Streuen von Fake-News könnte Wahlen im demokratischen Westen korrumpieren. Die Europäische Kommission richtete darum eine Expertengruppe zur Bekämpfung von Desinformation im Netz ein, die bereits erste Empfehlungen vorlegte – darunter auch: Fact-Checking. Mehr noch, die EU installierte selbst eine Fact-Checking-Einheit namens «EU vs. Disinfo», die sich explizit gegen russische Versuche der Einflussnahme auf europäische Wahlen richtet. Diese EU-Initiative erlangte jüngst unrühmliche Bekanntheit, als drei niederländische Medien Klage einreichten, weil sie sich fälschlich als «Quellen der Desinformation» bezeichnet fanden.

«Darum handelt es sich beim Fact-Check: eine journalistische Darstellungsform, vergleichbar der Nachricht oder dem Kommentar.»

Angesichts dieses Aktionismus mag überraschen, dass bisher nur wenig empirische Evidenz für einen starken Einfluss von Fake-News spricht. Selbst im Falle der Trump-Wahl: Eine Studie der Ohio State University kam zwar zum Schluss, dass vor allem solche Wähler, die aus dem demokratischen in das republikanische Lager wechselten, Clinton-kritischen Fake-News Glauben schenkten. Eine umfangreiche Analyse der Stanford University zeigte jedoch, dass die Reichweite von Fake-News während des Wahlkampfs insgesamt sehr gering war – insbesondere im Vergleich zum Konsum harter Nachrichten.

Auch eine Analyse rund um die letzten Bundestagswahlen 2018 unter dem Titel «Fakten statt Fakes» konnte keinen massgeblichen Einfluss von Fake-News feststellen. Ganz ähnlich eine Untersuchung des Reuters-Instituts über die Reichweite von Fake-News in Europa: In den französischen und italienischen Medienmärkten erreichten selbst die besucherstärksten Fake-News-Seiten im Netz maximal 3,5 Prozent der Bevölkerung. Ist also Entwarnung angesagt? Nicht unbedingt, denn Analysen zeigen auch, dass sich Fake-News aufgrund ihrer sensationalistischen und häufig politisch einseitigen Natur besonders schnell in den sozialen Netzwerken verbreiten. Nicht etwa, weil Algorithmen oder so genannte «Bots» sie befeuern, sondern weil sie an bekannte, ganz menschliche mediale Nutzungsmotive appellieren.

Widerspruch verhärtet Fronten

Eines davon ist das «Confirmation Bias», also die Neigung, solche Informationen zu bevorzugen, die bestehende Erwartungen erfüllen. Meldungen über Umweltschäden durch Klimawandel werden etwa eher in linken Kreisen rezipiert, Meldungen über Kriminalität durch Ausländer in rechten. Doch lässt sich dieser Dynamik durch ein Fact-Checking wirkungsvoll entgegentreten? Hier ist Skepsis angebracht. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie der amerikanischen National Academy of Sciences zeigt eher, dass sich die Fronten verhärten, wenn politisch motivierte Nutzer online mit Informationen konfrontiert werden, die ihrem Standpunkt widersprechen.

Die eingangs zitierten Studien legen nahe, dass dies nicht zuletzt für ebensolche journalistische Darstellungsformen gilt, die im Mantel der Berichtigung einherkommen. Denn darum handelt es sich beim Fact-Check: eine journalistische Darstellungsform, vergleichbar der Nachricht oder dem Kommentar. Der Unterschied: der Fact-Check beansprucht schon in seinem Namen einen besonderen Wahrheitsgehalt. Wer sich aber nicht bloss durch ein Argument herausgefordert, sondern durch einen Fact-Check gemassregelt sieht, ist besonders gefährdet, Widerstand zu entwickeln. In der posttrumpschen Begeisterungswelle für den Kampf gegen Fake-News droht dieser problematische Charakter des Fact-Checking übersehen zu werden.

Wie fehlbar Journalisten in der Erstellung von Fact-Checks sind, zeigt denn auch eine seriöse Alternative zur eingangs erwähnten PR-Aktion: das «Fact Check Review» der politisch unabhängigen Plattform RealClearPolitics. Diese Analyse dokumentiert, wie häufig Journalisten dazu neigen, nicht etwa Fakten, sondern blosse Meinungsäusserungen einem Fact-Check zu unterziehen. Der Fact-Check gleicht dann einem Kommentar im falschen Gewand. Nicht minder problematisch ist der Agenda-Setting-Charakter des Fact-Checking, also die Frage, welche Äusserungen einem Fact-Check unterzogen werden – und welche nicht. Alleine durch die Selektion der Berichtigungsobjekte kann der Eindruck erweckt werden, eine Seite eines Diskurses neige in besonderem Masse zur Unwahrheit.

Vom Prüfen zum Fälschen

Und so kann nicht überraschen, dass genau jene Hälfte des politischen Spektrums besonders ablehnend auf Fact-Checking reagiert, die sich ohnehin traditionell von Journalisten missverstanden fühlt: die rechte. Nach einer Gallup-Umfrage gaben zuletzt gerade noch 14 Prozent der Republikaner an, Vertrauen in die Massenmedien aufzuweisen. Die Vorstellung, diesen Wert durch das Belehren mit Fact-Checks heben zu können, muss wohl als naiv betrachtet werden. Wahrscheinlicher ist, dass das konfrontative Instrument des Fact-Checking die Verhärtung politischer Fronten und die Polarisierung des Diskurses weiter vorantreibt. So paradox es klingt: Das Fact-Checking befördert ungewollt die Verbreitung von Fake-News.

Massenmedien täten daher gut daran, vom hohen Ross des Fact-Checking abzusteigen und Desinformationen dadurch zu bekämpfen, dass sie ihre Aufgabe erfüllen: kritische Recherche, fundierte und ausgewogene Berichterstattung sowie transparente Kommentare. Trotz aller Fake-News-Panik zeigen sich auch im digitalen Zeitalter die Mediennutzer erstaunlich kompetent darin, seriöse von unseriösen Quellen zu unterscheiden. Seriosität aber verträgt sich schlecht mit Rechthaberei und überzogenen Wahrheitsansprüchen.

Christian Hoffmann ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig.

Factchecking ist besser als jammern Umweltzerstörung, Globalisierung, Aufrüstung: Klar gibt es Gründe, Angst zu haben. Aber eigentlich sollten uns die Fortschritte der Menschheit Mut machen.

Steven Pinker

Interview Als die Medien die Objektivität entdeckten Die Geschichte der Fake-News reicht mehr als hundert Jahre zurück. Damals begannen einige Zeitungen, die Berichterstattung zu professionalisieren, erklärt die amerikanische Dozentin Andie Tucher.

Florian Sturm

Neueste Artikel

Neueste Artikel Alle neueste Artikel
Zerstörte Flugabwehrsysteme, Kampfjets und Treibstofflager: Kiew trifft Russlands Armee empfindlich in ihrem Hinterland Die Ukrainer haben diese Woche drei folgenreiche Attacken gegen militärische Ziele des Gegners durchgeführt. Moskau tut sich schwer mit der Abwehr. Für die Ukrainer ist die Schwächung der feindlichen Luftwaffe überlebensnotwendig.

Aktualisiert

Ivo Mijnssen, Wien

3 min

Datenanalyse Für Trump stehen die Chancen besser als vor vier Jahren, doch noch ist alles offen – die wichtigsten Grafiken zur US-Wahl 2024 Im November wird in den USA gewählt. Ums Präsidentenamt streiten sich zwei alte Bekannte. Umfragedaten deuten bereits jetzt auf ein knappes Rennen hin.

Aktualisiert

Nikolai Thelitz

3 min

Interaktiv Kein Land in Europa hat vergangene Woche mehr Strom importiert als Deutschland – Zahlen zur Energieversorgung, täglich aktualisiert Wie wirken sich die deutsche Energiewende und die Abkehr von russischem Gas auf die Preise aus? Alle Zahlen, tagesaktuell.

Aktualisiert

Simon Haas, Berlin; Nicolas Staub (Karte)

8 min

Interaktiv So entwickelt sich der Ukraine-Krieg – klicken Sie sich Tag für Tag durch unsere Karte Die russische Armee ist in die Ukraine eingefallen. Im Südosten wird weiterhin gekämpft. Der gegenwärtige Verlauf und die wichtigsten Ereignisse des Krieges im Überblick.

Aktualisiert

NZZ Visuals

5 min

Die Nachfrage nach Spitex-Diensten ist explodiert – und wird bald noch grösser werden Private Firmen haben in der Pflege zu Hause einen lukrativen Markt entdeckt und wachsen stark. Die öffentliche Spitex arbeitet deutlich teurer, aber dafür gibt es gute Gründe.

Simon Hehli

4 min

Französische Polizei tötet Mann, der Synagoge anzünden wollte In Rouen ist am frühen Freitagmorgen die Polizei gerufen worden, weil Rauch aus der Synagoge aufgestiegen war.

1 min

Die Fact-Checker schauen andern auf die Finger. Wer klopft auf ihre? | NZZ (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated:

Views: 6063

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.